Jetzt sind wir schon fünf Wochen unterwegs, und mittlerweile müssen wir selbst den Blog öfters lesen, um uns zu erinnern, was wir schon alles gesehen und erlebt haben....
Es fiel uns jedenfalls schwer, Chicago nach nur zwei Nächten wieder zu verlassen.... trotz Aussicht auf eine gemütliche Zeit in Wisconsin, wo der "Kühe pro Einwohner"-Schnitt ungefähr schweizerische Verhältnisse annimmt. :-)
Wir verliessen die "windy city" also in Richtung Norden, mit Ziel Milwaukee. Unterwegs, und völlig überraschend, stand vor uns plötzlich das Paradies für alle Kinder und sonstigen junggebliebenen Schleckmäuler: Ein Jelly Belly-Verteilzentrum mit riesigem Verkaufsladen und einer ca. halbstündigen Tour. Wir erfuhren also allerhand Amüsantes über die Geschichte der süssen Böhnchen, und natürlich gab's dann auch noch etwas "Reiseproviant" in allen Farben und Geschmacksrichtungen.
In Milwaukee folgte dann gleich das nächste Highlight... diesmal eher was für Männer: Die Miller Brauerei!! Sehr interessant, spannend, und vor allem gut für's Reisebudget (sprich: alles gratis *g*). Nun, das war's aber eigentlich schon mit Highlights dort. Ok, es gibt noch die Harley Davidson-Fabrik, aber ansonsten machte die Stadt einen seeehr verschlafenen Eindruck.
Gut, wir waren ja sowieso nicht wegen der Städte nach Wisconsin gekommen, sondern dem Landleben. Also zog es uns mitten in's Farmland, nach New Glarus. Wie es der Name schon sagt, ein von Schweizer Auswanderern im 19. Jahrhundert gegründetes Dörfchen. Schweizerdeutsch spricht zwar schon lange niemand mehr, aber man fühlt sich doch durch Chalets, Kantonswäppchen und Plastikkühe an die Heimat erinnert. In der Bäckerei gab's sogar "Gipfeli", und dass das Bier der lokalen Brauerei "Spotted Cow" genannt wird, ist eigentlich auch nur logisch. :-)
Weiter ging's dann westwärts nach "Praire du Chien" am Mississippi, und der lustigen Erklärung einer Einheimischen, warum der Ort heute noch so heisst: "Dogtown hört sich einfach nicht so schön an". Nach einer idyllischen Fahrt dem Fluss entlang, hiess es dann "Goodbye Wisconsin, hello Minnesota"....
 |
Wer kann da widerstehen? |
 |
Miller's Braukeller |
 |
Kühe in New Glarus: Aus Plastik... |
 |
...und als Bier-Maskottchen. |
 |
Chalet Landhaus Inn, mit nicht ganz schweizerischem Pick-Up Truck :-) |
 |
Mississippi bei Prairie du Chien |
Hallo zäme
AntwortenLöschenChas si, dass ehr ev. chli chüehler händ als mer grad? Gsehne nor die zwoi Mänsche ofem Foto met lange Hose omelaufe; do im Momänt ondänkbar... Wie dem auch sei; händ witerhin vel Spass ond danke för euchi spannende Bricht. Esch ideal die im chüehle Büro z'läse währends dosse öpe 35 Grad het...
Liebe Gruess
Melanie
Huhuuu Melanie, also in New Glarus esch grad churz so en windigi Phase gsi, im Badlands NP (Föteli chöme no) hämmer den au guet 37 Grad gha...und jetzt simmer im Yellowstone uf rund 2000 m.ü.M. und s isch richtig schöns Wanderwätter - blaue Himmel und ca. 18 - 20 Grad... :-)
Löschenganz en liebe Gruess
Nicole